• About
  • Advertise
  • Privacy & Policy
  • Contact
Tuesday, March 21, 2023
  • Login
Global reporters 24
  • Home
  • Africa
    • Algeria
    • Egypt
  • America
    • Argentina
    • Brazil
    • Canada
    • Mexico
    • U.S.A.
  • Asia
    • China
    • Japan
  • Europa
    • Belgium
    • Croatia
    • Deutschland
    • France
    • Grecia
    • Holland
    • Ireland
    • Italia
    • Poland
    • Portugal
    • Russia
    • Swiss
    • United Kingdom
  • Oceania
    • Australia
No Result
View All Result
Global Reporters 24
No Result
View All Result
Home News Europa Deutschland

Wahlrechtsreform beschlossen: Schrumpfkur für den Bundestag

4 days ago
in Deutschland
A A
0
Wahlrechtsreform beschlossen: Schrumpfkur für den Bundestag

Author: Sabine am Orde
Publish date: 2023-03-17 13:34:00
www.taz.de

Read all


Erhitzt debattieren die Abgeordneten am Freitag über die Wahlrechtsreform. Union und Linke werfen der Ampel jetzt Manipulation vor.

Vogelperspektive auf Menschen, die an einer Wahlurne stehen

Bei der Debatte zur Änderung des Bundeswahlgesetzes ging es hoch her Foto: Sebastian Rau/photothek/imago

Ganz am Ende der Debatte im Bundestag versucht Unionsfraktionschef Friedrich Merz, das neue Wahlrecht doch noch abzubiegen. In einer Kurzintervention wendet er sich direkt an die Fraktionsvorsitzenden der Ampel und fordert sie auf, die Abstimmung um zwei Wochen zu verschieben.

Der zuletzt vorgelegte Änderungsantrag verändere die Mechanik des Wahlrechts so grundsätzlich, dass er das Vertrauen in die Demokratie beschädige, sagt Merz. Er hatte sich in der erhitzen Debatte zuvor nicht zu Wort gemeldet, was angesichts ihrer Bedeutung ungewöhnlich ist. Stattdessen redete zunächst CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt unter – was noch ungewöhnlicher ist – lautem Beifall der Linksfraktion.

Dobrindt poltert

„Das ist keine Reform, das ist ein Akt der Respektlosigkeit gegenüber den Wählerinnen und Wählern, gegenüber der Opposition und gegenüber der Demokratie an sich“, polterte Dobrindt. „Durch das Nichtzuteilen von Wahlkreisen wollen sie der CDU/CSU schaden, durch die Abschaffung der Grundmandatsklausel wollen sie die Linke aus dem Parlament drängen und mit einer offensichtlichen Freude das Existenzrecht der CSU in Frage stellen.“

Jan Korte, der Parlamentarische Geschäftsführer der Linken, stand Dobrindt nicht nach. Er warf der Ampel eine Reform „im Geiste Orbans und Kaczyńskis“ vor, sprach von einem „Anschlag auf die Demokratie“ und einem „hingerotzten“ Änderungsantrag, mit dem die Ampel zwei Oppositionsparteien eliminieren wolle.

Gesetzentwurf weiter verschärft

In der Tat hatten SPD, Grüne und SPD ihren Gesetzentwurf am Wochenende noch einmal verschärft. Ab der nächsten Wahl soll der Bundestag demnach dauerhaft von jetzt 736 auf 630 Sitze verkleinert werden. Allein die Zweitstimmen sollen in Zukunft die Verteilung der Mandate bestimmen. Überhang- und Ausgleichsmandate fallen weg. Das kann dazu führen, dass jemand, der in seinem Wahlkreis bei den Erstimmen auf dem ersten Platz liegt, trotzdem nicht in den Bundestag einzieht – was besonders die CSU auf die Barrikaden treibt.

Die CSU hat von der bisherigen Regelung stark profitiert und schreit nun laut „Wahlmanipulation“. Konstantin Kuhle, FDP-Fraktionsvize, konterte im Bundestag: „Es gibt keinen verfassungsrechtlichen Anspruch auf ein Wahlkreismandat.“ Das Erlangen hänge eben vom Wahlrecht ab.

Am Wochenende hatte die Ampel auch die so genannte Grundmandatsklausel aus ihrem Entwurf fürs Wahlrecht entfernt. Bislang sitzen Parteien, die unter der Fünf-Prozent-Hürde bleiben, in der Stärke ihres Zweitstimmenergebnisses im Bundestag, wenn sie mindestens drei Direktmandate gewonnen haben. Das hat die Linke bei der letzten Bundestagswahl gerettet. Konsequenzen könnte das aber auch für die CSU haben, die 2021 bundesweit 5,2 Prozent bekam. Würde sie unter fünf Prozent rutschen, würde sie trotz vieler Wahlkreissiege aus dem Bundestag fliegen. „Ich wusste nicht, dass die CSU die Fünf-Prozent-Hürde fürchtet“, bemerkt dazu die grüne Fraktionschefin Britta Haßelmann süffisant.

Sebastian Hartmann von der SPD dagegen betont, dass der Bundestag nun die „eigene Reformfähigkeit“ unter Beweis stelle. Zehn Jahre und einige Kommissionen lang war das gescheitert – vor allem an der CSU.

Merz’ Intervention am Ende bleibt erfolglos. Das neue Wahlrecht wird mit 400 Ja-Stimmen, 261 Nein-Stimmen und 23 Enthaltungen angenommen. Letztere kommen von der AfD. Die Union wird wohl vor dem Bundesverfassungsgericht klagen, auch Jan Korte kündigte an: „Wir sehen uns in Karlsruhe.“

Author: Sabine am Orde
Publish date: 2023-03-17 13:34:00
www.taz.de

Read all

Tags: beschlossenBundestagdenDeutchlandfürSchrumpfkurWahlrechtsreform
Share196Tweet123Share49

Related Posts

Misstrauensantrag in Spanien: Ex-Kommunist für die Franquisten
Deutschland

Misstrauensantrag in Spanien: Ex-Kommunist für die Franquisten

March 21, 2023
Per GPS-Satellitennavigation: Bald alle Streifenwagen in NRW geortet | Regional
Deutschland

Per GPS-Satellitennavigation: Bald alle Streifenwagen in NRW geortet | Regional

March 21, 2023
Krieg im Jemen: Gefangenenaustausch zum Ramadan
Deutschland

Krieg im Jemen: Gefangenenaustausch zum Ramadan

March 21, 2023
Warum Kürsat Y. in die Klinik musste – Große Sorge um Lotto-Chico
Deutschland

Warum Kürsat Y. in die Klinik musste – Große Sorge um Lotto-Chico

March 21, 2023
Entlassungen bei Deutsche Welle: Reduzieren und umlenken
Deutschland

Entlassungen bei Deutsche Welle: Reduzieren und umlenken

March 21, 2023
Nord Stream: Schwesig will sich reinwaschen – Manuelas Märchenstunde | Politik
Deutschland

Nord Stream: Schwesig will sich reinwaschen – Manuelas Märchenstunde | Politik

March 21, 2023

World news

Martin Kemp to host Q and A at Eastwood Park theatre near Glasgow

Martin Kemp to host Q and A at Eastwood Park theatre near Glasgow

March 21, 2023
La Wallonie va augmenter ses primes à la rénovation

La Wallonie va augmenter ses primes à la rénovation

March 21, 2023
Minister van Telenet De Sutter over bod op Telenet: “Investeringen houden operator relevant”

Minister van Telenet De Sutter over bod op Telenet: “Investeringen houden operator relevant”

March 21, 2023
Afera hejeterska. Katowicki sąd nakazał prokuraturze powrót do sprawy. Reporter “Superwizjera” TVN Grzegorz Głuszak komentuje

Afera hejeterska. Katowicki sąd nakazał prokuraturze powrót do sprawy. Reporter “Superwizjera” TVN Grzegorz Głuszak komentuje

March 21, 2023
El primer ministro japonés Kishida llega a Kiev para reunirse con Zelenski

El primer ministro japonés Kishida llega a Kiev para reunirse con Zelenski

March 21, 2023
Liberty Global wil Telenet van de beurs halen voor bijna 930 miljoen euro

Liberty Global wil Telenet van de beurs halen voor bijna 930 miljoen euro

March 21, 2023
  • Trending
  • Comments
  • Latest
Märzrevolution von 1848: Jetzt geht’s fürs Vaterland

Märzrevolution von 1848: Jetzt geht’s fürs Vaterland

March 18, 2023
Martin Kemp to host Q and A at Eastwood Park theatre near Glasgow

Martin Kemp to host Q and A at Eastwood Park theatre near Glasgow

March 21, 2023
La Wallonie va augmenter ses primes à la rénovation

La Wallonie va augmenter ses primes à la rénovation

March 21, 2023
Minister van Telenet De Sutter over bod op Telenet: “Investeringen houden operator relevant”

Minister van Telenet De Sutter over bod op Telenet: “Investeringen houden operator relevant”

March 21, 2023
  • Home
  • Africa
    • Algeria
    • Egypt
  • America
    • Argentina
    • Brazil
    • Canada
    • Mexico
    • U.S.A.
  • Asia
    • China
    • Japan
  • Europa
    • Belgium
    • Croatia
    • Deutschland
    • France
    • Grecia
    • Holland
    • Ireland
    • Italia
    • Poland
    • Portugal
    • Russia
    • Swiss
    • United Kingdom
  • Oceania
    • Australia

Areas

  • News
    • Africa
      • Algeria
    • America
      • Argentina
      • Brazil
      • Mexico
      • United States of America news
        • The Washington Post
        • TV NEWS
        • Usa Sports
        • Wall Street Journal
      • Venezuela
    • Asia
      • China
        • Hong Kong
        • Sports
      • Japan
    • Europa
      • Belgium
        • Belgium Economie
      • Croatia
      • Deutschland
      • Economy
      • Espana
      • France
        • économie
        • Politique
        • Sports France
      • Italia
        • Arte
      • Poland
      • United Kingdom
    • Oceania
      • Australia

Archives

  • March 2023 (6520)
  • February 2023 (9360)
  • January 2023 (14816)
  • December 2022 (14440)
  • November 2022 (7936)
  • October 2022 (75)
  • September 2022 (32)
  • August 2022 (19)
  • July 2022 (3)
  • June 2022 (7)
  • May 2022 (2)
  • April 2022 (1)
  • March 2022 (3)
  • February 2022 (4)
  • January 2022 (5)
  • January 2021 (3)
  • December 2020 (1)
  • October 2020 (2)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (4)
  • July 2020 (6)
  • June 2020 (2)
  • May 2020 (2)
  • April 2020 (4)
  • March 2020 (1)
  • February 2020 (4)
  • January 2020 (6)
  • December 2019 (5)
  • November 2019 (9)
  • October 2019 (8)
  • September 2019 (1)
  • June 2019 (6)
  • May 2019 (1)
  • April 2019 (6)
  • March 2019 (8)
  • February 2019 (12)
  • January 2019 (7)
  • December 2018 (12)
  • November 2018 (4)
  • October 2018 (9)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (2)
  • July 2018 (5)
  • June 2018 (2)
  • May 2018 (3)
  • April 2018 (20)
  • March 2018 (16)
  • May 2017 (1)
  • April 2017 (8)
  • March 2017 (12)
Global reporters 24

Copyright © 2017 Globalreporters24.com

Navigate Site

  • About
  • Advertise
  • Privacy & Policy
  • Contact

Follow Us

No Result
View All Result
  • Home
  • Africa
    • Algeria
    • Egypt
  • America
    • Argentina
    • Brazil
    • Canada
    • Mexico
    • U.S.A.
  • Asia
    • China
    • Japan
  • Europa
    • Belgium
    • Croatia
    • Deutschland
    • France
    • Grecia
    • Holland
    • Ireland
    • Italia
    • Poland
    • Portugal
    • Russia
    • Swiss
    • United Kingdom
  • Oceania
    • Australia

Copyright © 2017 Globalreporters24.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Go to mobile version