• About
  • Advertise
  • Privacy & Policy
  • Contact
Tuesday, March 21, 2023
  • Login
Global reporters 24
  • Home
  • Africa
    • Algeria
    • Egypt
  • America
    • Argentina
    • Brazil
    • Canada
    • Mexico
    • U.S.A.
  • Asia
    • China
    • Japan
  • Europa
    • Belgium
    • Croatia
    • Deutschland
    • France
    • Grecia
    • Holland
    • Ireland
    • Italia
    • Poland
    • Portugal
    • Russia
    • Swiss
    • United Kingdom
  • Oceania
    • Australia
No Result
View All Result
Global Reporters 24
No Result
View All Result
Home News Europa Deutschland

Habecks Zeitplanung stiftet mehr Schaden als Nutzen | Politik

2 days ago
in Deutschland
A A
0
Habecks Zeitplanung stiftet mehr Schaden als Nutzen | Politik

Author:
Publish date: 2023-03-19 03:08:00
www.bild.de

Read all


Ministerpräsidenten-Konferenz am Donnerstag in Berlin.

Nach Sitzung und Pressekonferenz verlassen die Landesväter und -mütter die niedersächsische Landesvertretung in Berlin.

Nur der Hausherr bleibt noch eine Stunde: Stephan Weil (64, SPD) ist mit BILD am SONNTAG zum Interview verabredet.

Stephan Weil in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin

Stephan Weil in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin

Foto: ©Niels Starnick/Bild/BamS

BILD am SONNTAG: Herr Ministerpräsident, was haben Sie für eine Heizung im Keller?

Stephan Weil: „Eine Gasheizung, ungefähr 15 Jahre alt.“

Haben Sie sich schon damit beschäftigt, wann Sie eine neue Wärmepumpe einbauen müssen?

Weil: „Nein, ein paar Jahre wird die wohl noch halten. Und selbst wenn nicht: Als Ministerpräsident verdiene ich so gut, dass ich das stemmen kann. Das gilt aber für viele Leute nicht.“

Sie können also verstehen, dass Hausbesitzer und Mieter Angst bekommen?

Weil: „Natürlich. Denn es bleibt doch nicht bei der Wärmepumpe, wenn man es richtig machen will. Dazu kommen Dämmung der Fassade, Solaranlage auf dem Dach, neue Fenster. Auf dem Land haben die meisten zwar ihr eigenes Haus, aber mitnichten viel Geld. Viele können das nicht einfach so finanzieren.“

Lesen Sie auch

Klimaminister Robert Habeck will den Einbau von Gas- und Ölheizungen ab nächstem Jahr verbieten. Wo muss er seinen Gesetzentwurf nachbessern?

Weil: „Heizen macht ein Drittel unseres CO2-Ausstoßes aus. Wenn wir das mit dem Klimaschutz hinkriegen wollen, müssen wir da ran. Es ist also richtig, dass Habeck dieses Problem anpackt. Aber das Vorgehen ist das Problem.

Seine Zeitplanung ist nicht realistisch und stiftet am Ende mehr Schaden als Nutzen. Leute bestellen jetzt panisch neue Gas- und Ölheizungen. Und viele Probleme sind nicht geklärt: Gibt es genug Installateure? Was ist mit den Menschen, die sich keine Wärmepumpe leisten können?“

Ihr Rat?

Weil: „Dass sich der Minister dringend mit der Bau- und Wohnungswirtschaft, den Heizungsmonteuren und der Energiewirtschaft zusammensetzt und prüft: Bis wann schaffen wir welches Ziel? Es ist ganz klar: Wir brauchen beim Umbau des Wärmesystems längere und damit realistischere Übergangsfristen. Ein Einbauverbot ab 2024 ist nicht realistisch.“

Was völlig unklar ist: Wer muss die klimafreundliche Heizung selbst zahlen? Wer bekommt Hilfe vom Staat?

Weil: „Wir sollten nicht den Kauf jeder Wärmepumpe mit einem Festbetrag fördern, sondern die staatliche Hilfe je nach Einkommenshöhe staffeln. Mit meinem Gehalt brauche ich gar keine staatliche Förderung, aber eine Erzieherin kann das nur stemmen, wenn der Staat einen Großteil übernimmt.

Die Sanierungspflicht darf nicht dazu führen, dass Menschen mit geringem Vermögen und Einkommen darüber ihr Haus verlieren. Das muss definitiv ausgeschlossen werden.“

Lesen Sie auch

Strom ist teurer geworden. Wird er jemals wieder billiger?

Weil: „Ja. Wenn wir unser System auf erneuerbare Energien umgestellt haben, wird der Strom weniger kosten als heute.“

Und wann ist das so weit?

Weil: „In etwa 15 Jahren, vielleicht auch schneller. Wenn wir den riesigen Umbau unserer Energieversorgung geschafft haben, dann haben wir ein hoch wirtschaftliches System – für die Bürgerinnen und Bürger und für die Wirtschaft.“

Die Industrie hat wegen der horrenden Energiepreise ihre Produktion runtergefahren. Ist Deutschlands wirtschaftliche Zukunft in Gefahr?

Weil: „Ich neige nicht zur Aufgeregtheit, aber über unsere wirtschaftliche Zukunft mache ich mir wirklich Sorgen. Problem eins: Deutschland hat sehr viel energieintensive Industrie: Chemie, Glas, Stahl, Beton. Die stellen gerade fest: Die Energiepreise sind so hoch, dass die Firmen nicht wettbewerbsfähig produzieren können.

Problem zwei: Die hohen Energiekosten gefährden die Ansiedlung von Zukunftstechnologien wie der Batteriezellproduktion. 80 Prozent der Projekte sind gefährdet. Da geht es um Milliarden-Investitionen, die uns verloren gehen können. Wir müssen uns um diese Gefahr massiv kümmern.“

Was heißt das?

Weil: „Bis wir eine günstige Energieversorgung aus Erneuerbaren haben, muss der Staat den Unternehmen helfen. Wer in Deutschland investiert, dem müssen wir einen niedrigen Industriestrompreis garantieren.“

Sie sind also dafür, dass Deutschland einem Konzern wie Tesla mit Mega-Gewinnen Milliarden Steuergeld in den Rachen wirft, nur damit die hier bauen?

Weil: „Ich würde das anders formulieren: Ich will Steuern und Arbeitsplätze in Deutschland sichern. Die Alternative wäre: keine Ansiedlung von Unternehmen, keine Jobs, kein Cent Steuereinnahmen. China und Amerika reiben sich die Hände, wenn die Firmen dorthin gehen.“

Der Strompreis ist das eine Problem, die erzeugte Menge das andere. Wie viele Windkraftanlagen sind 2022 in Niedersachsen aufgestellt worden?

Weil: „Peinlich wenig, es waren nicht mal 100. Trotzdem lagen wir damit nach Schleswig-Holstein auf Platz 2 aller Bundesländer.“

Bis wann erreicht Deutschland das Ziel von Bundeskanzler Scholz, jeden Tag fünf neue Windräder aufzustellen?

Weil: „Das halte ich ab dem Jahr 2025 für möglich. Niedersachsen verpflichtet jede Kommune, Flächen für Windkraftanlagen auszuweisen. Dann gehen Planung und Genehmigung schnell. Um das nationale Windkraftziel zu erreichen, müssen sich die südlichen Bundesländer aber auch stärker anstrengen.“

Teaser-Bild

Foto: BILD

Dieser Artikel stammt aus BILD am SONNTAG. Das ePaper der gesamten Ausgabe gibt es hier.

Author:
Publish date: 2023-03-19 03:08:00
www.bild.de

Read all

Tags: alsDeutchlandHabecksMehrnutzenPolitikSchadenstiftetZeitplanung
Share196Tweet123Share49

Related Posts

Per GPS-Satellitennavigation: Bald alle Streifenwagen in NRW geortet | Regional
Deutschland

Per GPS-Satellitennavigation: Bald alle Streifenwagen in NRW geortet | Regional

March 21, 2023
Krieg im Jemen: Gefangenenaustausch zum Ramadan
Deutschland

Krieg im Jemen: Gefangenenaustausch zum Ramadan

March 21, 2023
Warum Kürsat Y. in die Klinik musste – Große Sorge um Lotto-Chico
Deutschland

Warum Kürsat Y. in die Klinik musste – Große Sorge um Lotto-Chico

March 21, 2023
Entlassungen bei Deutsche Welle: Reduzieren und umlenken
Deutschland

Entlassungen bei Deutsche Welle: Reduzieren und umlenken

March 21, 2023
Nord Stream: Schwesig will sich reinwaschen – Manuelas Märchenstunde | Politik
Deutschland

Nord Stream: Schwesig will sich reinwaschen – Manuelas Märchenstunde | Politik

March 21, 2023
Deutsche Eislauf-Union in der Krise: Sie bringen Eishallen zum Rocken
Deutschland

Deutsche Eislauf-Union in der Krise: Sie bringen Eishallen zum Rocken

March 21, 2023

World news

Warszawa. Kurs z samoobrony dla kobiet i mężczyzn. Zapisy, terminy zajęć, lokalizacja

Warszawa. Kurs z samoobrony dla kobiet i mężczyzn. Zapisy, terminy zajęć, lokalizacja

March 21, 2023
Per GPS-Satellitennavigation: Bald alle Streifenwagen in NRW geortet | Regional

Per GPS-Satellitennavigation: Bald alle Streifenwagen in NRW geortet | Regional

March 21, 2023
Antwerpenaar Freedom (21) ‘kocht’ zijn gestolen fiets terug via Facebook: “Ik wist meteen dat het de mijne was” (Antwerpen)

Antwerpenaar Freedom (21) ‘kocht’ zijn gestolen fiets terug via Facebook: “Ik wist meteen dat het de mijne was” (Antwerpen)

March 21, 2023
Antwerps techbedrijf keert terug uit China en doet zo aan ‘reshoring’

Antwerps techbedrijf keert terug uit China en doet zo aan ‘reshoring’

March 21, 2023
Bruxelles: la police tire sur un patient dans un hôpital psychiatrique

Bruxelles: la police tire sur un patient dans un hôpital psychiatrique

March 21, 2023
Scapa Distillery launches Orkney whisky tourism experience

Scapa Distillery launches Orkney whisky tourism experience

March 21, 2023
  • Trending
  • Comments
  • Latest
Märzrevolution von 1848: Jetzt geht’s fürs Vaterland

Märzrevolution von 1848: Jetzt geht’s fürs Vaterland

March 18, 2023
Warszawa. Kurs z samoobrony dla kobiet i mężczyzn. Zapisy, terminy zajęć, lokalizacja

Warszawa. Kurs z samoobrony dla kobiet i mężczyzn. Zapisy, terminy zajęć, lokalizacja

March 21, 2023
Per GPS-Satellitennavigation: Bald alle Streifenwagen in NRW geortet | Regional

Per GPS-Satellitennavigation: Bald alle Streifenwagen in NRW geortet | Regional

March 21, 2023
Antwerpenaar Freedom (21) ‘kocht’ zijn gestolen fiets terug via Facebook: “Ik wist meteen dat het de mijne was” (Antwerpen)

Antwerpenaar Freedom (21) ‘kocht’ zijn gestolen fiets terug via Facebook: “Ik wist meteen dat het de mijne was” (Antwerpen)

March 21, 2023
  • Home
  • Africa
    • Algeria
    • Egypt
  • America
    • Argentina
    • Brazil
    • Canada
    • Mexico
    • U.S.A.
  • Asia
    • China
    • Japan
  • Europa
    • Belgium
    • Croatia
    • Deutschland
    • France
    • Grecia
    • Holland
    • Ireland
    • Italia
    • Poland
    • Portugal
    • Russia
    • Swiss
    • United Kingdom
  • Oceania
    • Australia

Areas

  • News
    • Africa
      • Algeria
    • America
      • Argentina
      • Brazil
      • Mexico
      • United States of America news
        • The Washington Post
        • TV NEWS
        • Usa Sports
        • Wall Street Journal
      • Venezuela
    • Asia
      • China
        • Hong Kong
        • Sports
      • Japan
    • Europa
      • Belgium
        • Belgium Economie
      • Croatia
      • Deutschland
      • Economy
      • Espana
      • France
        • économie
        • Politique
        • Sports France
      • Italia
        • Arte
      • Poland
      • United Kingdom
    • Oceania
      • Australia

Archives

  • March 2023 (6506)
  • February 2023 (9360)
  • January 2023 (14816)
  • December 2022 (14440)
  • November 2022 (7936)
  • October 2022 (75)
  • September 2022 (32)
  • August 2022 (19)
  • July 2022 (3)
  • June 2022 (7)
  • May 2022 (2)
  • April 2022 (1)
  • March 2022 (3)
  • February 2022 (4)
  • January 2022 (5)
  • January 2021 (3)
  • December 2020 (1)
  • October 2020 (2)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (4)
  • July 2020 (6)
  • June 2020 (2)
  • May 2020 (2)
  • April 2020 (4)
  • March 2020 (1)
  • February 2020 (4)
  • January 2020 (6)
  • December 2019 (5)
  • November 2019 (9)
  • October 2019 (8)
  • September 2019 (1)
  • June 2019 (6)
  • May 2019 (1)
  • April 2019 (6)
  • March 2019 (8)
  • February 2019 (12)
  • January 2019 (7)
  • December 2018 (12)
  • November 2018 (4)
  • October 2018 (9)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (2)
  • July 2018 (5)
  • June 2018 (2)
  • May 2018 (3)
  • April 2018 (20)
  • March 2018 (16)
  • May 2017 (1)
  • April 2017 (8)
  • March 2017 (12)
Global reporters 24

Copyright © 2017 Globalreporters24.com

Navigate Site

  • About
  • Advertise
  • Privacy & Policy
  • Contact

Follow Us

No Result
View All Result
  • Home
  • Africa
    • Algeria
    • Egypt
  • America
    • Argentina
    • Brazil
    • Canada
    • Mexico
    • U.S.A.
  • Asia
    • China
    • Japan
  • Europa
    • Belgium
    • Croatia
    • Deutschland
    • France
    • Grecia
    • Holland
    • Ireland
    • Italia
    • Poland
    • Portugal
    • Russia
    • Swiss
    • United Kingdom
  • Oceania
    • Australia

Copyright © 2017 Globalreporters24.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Go to mobile version