• About
  • Advertise
  • Privacy & Policy
  • Contact
Monday, June 5, 2023
  • Login
  • Register
Global reporters 24
  • Home
  • Africa
    • Algeria
    • Egypt
  • America
    • Argentina
    • Brazil
    • Canada
    • Mexico
    • U.S.A.
  • Asia
    • China
    • Japan
  • Europa
    • Belgium
    • Croatia
    • Deutschland
    • France
    • Grecia
    • Holland
    • Ireland
    • Italia
    • Poland
    • Portugal
    • Russia
    • Swiss
    • United Kingdom
  • Oceania
    • Australia
No Result
View All Result
Global Reporters 24
No Result
View All Result
Home News Europa Deutschland

Die Blut-Hirn-Schranke überwinden: Durchfluss verboten

2 weeks ago
in Deutschland
A A
0
Die Blut-Hirn-Schranke überwinden: Durchfluss verboten

Author: Stefanie Uhrig
Publish date: 2023-05-20 13:04:00
www.taz.de

Read all


Die Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn vor Bakterien. Aber sie macht es auch Medikamenten schwer. For­sche­r*in­nen testen neue Wege.

Modell des Hirns

Behandlungen des Gehirns scheitern oft genau an dem Mechanismus, der uns sonst schützt Foto: getty

Das Gehirn ist ein hochempfindliches Gebilde, das nur unter ganz bestimmten Bedingungen funktioniert. Es muss mit Sauerstoff versorgt und entsprechend gut durchblutet werden. Aber im Blut schwimmen noch viele andere Dinge, etwa Hormone oder Stoffwechselprodukte, die nicht in das zentrale Nervensystem gelangen sollen. Deswegen gibt es die Blut-Hirn-Schranke: eine Barriere aus eng aneinander liegenden Zellen der Blutgefäßwände. Zu ihr gehören auch Membranproteine, die aktiv verhindern, dass Fremdstoffe eindringen, und notfalls auch Substanzen wieder heraustransportieren können. Die Schranke durchzieht auch das Rückenmark und hat bei einem durchschnittlich großen Erwachsenen eine Fläche von 12 bis 18 Quadratmeter.

Funktioniert diese Barriere nicht mehr ordentlich, geraten die Nervenzellen aus dem Gleichgewicht. Es können sich Blutungen und Entzündungen bilden. Bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Epilepsie und Schlaganfällen wird die Blut-Hirn-Schranke durchlässiger. Auch bei der Parkinson-Erkrankung, bei Gehirntumoren, Alzheimer und weiteren Störungen des zentralen Nervensystems kann sie eine Rolle spielen.

Trotzdem suchen gerade mehrere Forschungsteams nach Wegen, die Blut-Hirn-Schranke zu durchbrechen. Warum das?

So unentbehrlich sie ist, macht es die Barriere schwer, Medikamente in das Gehirn zu bekommen. Behandlungen scheitern daher oft genau an dem Mechanismus, der uns sonst schützt.

Viele Forschungsansätze

Einen Ansatz dafür beschreibt ein spanisch-japanisches Team in der Fachzeitschrift Science Advances. Sie nutzten eine Ultraschall-Methode, um die Blut-Hirn-Schranke für kurze Zeit durchlässig zu machen. Zunächst probierten sie es an Javaneraffen: Sie visierten ganz gezielt Gehirnregionen an, die mit der Parkinson-Erkrankung zusammenhängen und in die sie nun grün markiertes Virus mit einer angehängten Gentherapie einschleusen wollten. Der Ultraschall brachte dabei mit geringer Frequenz winzige Bläschen in den Blutgefäßen zum Schwingen, was wiederum die engen Verbindungen zwischen den Gefäßzellen lockert und sie durchlässiger machte. So konnten die Viren und somit die Gentherapie aus dem Blut ins Gehirn gelangen. Auf ähnliche Weise behandelten die Forschenden daraufhin drei Parkinson-Patienten. Die Hoffnung dabei war, die Therapie auf möglichst wenig invasive Art in die betroffenen Zellen zu bekommen.

Zunächst einmal sollte die Studie zeigen, dass die Methode machbar und sicher ist. Von einer klinischen Zulassung ist sie damit aber noch weit entfernt und technisch längst nicht perfekt, erklärt Regine Heilbronn, Leiterin der Arbeitsgruppe Gentherapie an der Klinik für Neurologie der Charité Berlin. Anhand der grünen Markierungen kann man sehen, wie viele der Viren es bis ins Hirn geschafft haben. Die sichtbare Verstärkung dort sei allerdings nur gering – „viel zu gering, um darauf hoffen zu können, dass therapeutische Gene zum Beispiel bei Parkinson funktionell wirksam würden“. Insgesamt hält Regine Heilbronn die Methode für interessant, nun müsse sie aber technologisch weiterentwickelt werden und eine Überlegenheit gegenüber etablierten Gentherapie-Verfahren zeigen.

Ultraschall wird derzeit noch in verschiedenen anderen Forschungsgruppen untersucht. Im Detail unterscheiden sich die Studien ein wenig, auch das Ziel ist nicht das gleiche, aber letztendlich geht es immer darum, irgendetwas ins Gehirn hineinzubekommen.

Daneben gibt es noch eine Reihe anderer Ansätze, um Medikamente über die Blut-Hirn-Schranke zu schleusen. Der amerikanische Forscher Edward A. Neuwelt etwa nutzt dafür eine hochkonzentrierte Zuckerlösung, die er in die Halsschlagader injiziert. Dadurch ziehen sich die Gefäßzellen zusammen, ihre Verbindungen öffnen sich und gleichzeitig verabreichte Medikamente können in das Gehirn gelangen. Das funktioniert zwar recht gut, hat aber deutliche Nachteile, erklärt Prof. Dr. Gert Fricker, Direktor des Instituts für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie an der Universität Heidelberg: „Die Zuckerlösung öffnet die Blut-Hirn-Schranke nicht gezielt an einer bestimmten Stelle, sondern praktisch überall, wo sie hingelangt.“

Zwar schließe sich die Barriere nach einigen Stunden wieder von selbst, doch in dieser Zeit könnten auch andere Substanzen und Proteine aus dem Blut in das Gehirn gelangen. Daher gebe es häufig unerwünschte Nebenwirkungen wie Lähmungen, Ausfälle der kognitiven Leistungen und Sprachstörungen. Allerdings, so Fricker, nehme man das Risiko etwa bei Tu­mor­pa­ti­en­t:in­nen in Kauf, die sonst kaum noch Optionen haben.

Sicherer wäre es jedoch, die Blut-Hirn-Schranke intakt zu lassen und die Medikamente anders einzuschleusen. Auch das wird erforscht, mithilfe der aktiven Transportmechanismen über die Barriere. Auf den Zellen befinden sich Andockstellen, sogenannte Rezeptoren. Bindet eine passende Substanz daran, werden diese Rezeptoren mitsamt Anhang in die Zelle aufgenommen und auf der anderen Seite wieder freigelassen. Die Herausforderung ist nun, die Medikamente so zu verpacken, dass sie an die Andockstellen binden können. Beispielsweise kann man winzige Päckchen schnüren, die wiederum an Substanzen gebunden werden, die von Natur aus an die Rezeptoren passen. Oder man nutzt Antikörper, welche die Andockstellen erkennen. Generell ist dabei wichtig, dass die Päckchen sich an ihrem Zielort möglichst schnell auflösen und den Wirkstoff freisetzen.

All das sind vielversprechende Methoden, die jeweils ihre vor- und Nachteile haben. „Wenn die Blut-Hirn-Schranke nicht beschädigt wird, kann das Verfahren auch mehrfach hintereinander und auf längere Zeit eingesetzt werden“, sagt Gert Fricker. Das sei etwa bei Alzheimer- oder Parkinson-Erkrankungen hilfreich, wo eine Behandlung vielleicht jeden zweiten Tag nötig wäre. Techniken, bei denen die Blut-Hirn-Schranke zeitweise geöffnet wird, bieten sich mit Blick auf die Risiken eher für eine einmalige Anwendung an, wie etwa einer Tumorbehandlung.

Langwierige Zulassung

Obwohl viele Möglichkeiten untersucht werden und das Thema medizinisch bedeutend ist, hat es bisher keine dieser Methoden bis zu einer amtlichen Zulassung geschafft. Dafür bedarf es großer klinischer Studien: Davon gibt es derzeit mehrere, einige davon auch schon recht weit fortgeschritten. Dennoch dauert so ein Zulassungsprozess Jahre bis Jahrzehnte.

Zudem geht die Forschung weiter: Besonders wichtig sei die Optimierung der Methoden. Zum Einschleusen der Medikamente gibt es noch weitere Ansatzpunkte. „Daran wird auch in der Industrie intensiv gearbeitet“, sagt Gert Fricker. Allein das Interesse der Pharmaindustrie zeigt bereits das Potenzial erfolgreicher Studien: Sollte es Zulassungen für erfolgreiche Methoden geben, wären die Entwicklungsmöglichkeiten für die Unternehmen vielfältig. Und auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung beteiligt sich an dem Thema und fördert verschiedene Projekte, die entweder die Barriere überwinden oder aber allgemein die Blut-Hirn-Schranke besser verstehen wollen. Einen Durchbruch gibt es bisher nicht, aber wahrscheinlich wurde noch nie aus so vielen Perspektiven auf das Problem geschaut.

Author: Stefanie Uhrig
Publish date: 2023-05-20 13:04:00
www.taz.de

Read all

Tags: BlutHirnSchrankeDeutchlandDieDurchflussüberwindenverboten
Share196Tweet123Share49

Related Posts

Alexander Zverev: Bizarrer Krach um zuckerkranken Olympiasieger | Sport
Deutschland

Alexander Zverev: Bizarrer Krach um zuckerkranken Olympiasieger | Sport

June 5, 2023
Allgemeinwissen-Quiz: Wie hoch ist der Mount Everest? | Leben & Wissen
Deutschland

Allgemeinwissen-Quiz: Wie hoch ist der Mount Everest? | Leben & Wissen

June 5, 2023
Bundesliga-Relegation: HSV verliert gegen VfB Stuttgart 1:3 | Sport
Deutschland

Bundesliga-Relegation: HSV verliert gegen VfB Stuttgart 1:3 | Sport

June 5, 2023
Asyl-Kosten angestiegen – Großstadt verhängt Haushaltssperre | Regional
Deutschland

Asyl-Kosten angestiegen – Großstadt verhängt Haushaltssperre | Regional

June 5, 2023
Klimasubventionen für Unternehmen: Förderung mit Haken
Deutschland

Klimasubventionen für Unternehmen: Förderung mit Haken

June 5, 2023
Proteste in Serbien: Vučić zeigt sich unnachgiebig
Deutschland

Proteste in Serbien: Vučić zeigt sich unnachgiebig

June 5, 2023

World news

Após mulher de Casemiro negar traição, vídeo de jogador para irmão de ‘amante’ viraliza

Após mulher de Casemiro negar traição, vídeo de jogador para irmão de ‘amante’ viraliza

June 5, 2023
Portrait of a movement: mural tells of struggle to save native corn

Portrait of a movement: mural tells of struggle to save native corn

June 5, 2023
ASX drops ahead of RBA rate call; Wall Street falls as oil pares gain

ASX drops ahead of RBA rate call; Wall Street falls as oil pares gain

June 5, 2023
Velika Plenkovićeva ulizica utjecala je na smjenu ravnatelja vrpoljske osnovne škole zbog opomene pred otkaz njenom zetu, školskom kuharu – NACIONAL.HR

Velika Plenkovićeva ulizica utjecala je na smjenu ravnatelja vrpoljske osnovne škole zbog opomene pred otkaz njenom zetu, školskom kuharu – NACIONAL.HR

June 5, 2023
Capturaron a un prófugo de la justicia brasileña que estaría vinculado a un homicidio ocurrido en San Pedro

Capturaron a un prófugo de la justicia brasileña que estaría vinculado a un homicidio ocurrido en San Pedro

June 5, 2023
Bivši šef Hrvatskih šuma izgubio na Upravnom sudu. Za svoj spor nije smio plaćati odvjetnika Terešaka novcem Hrvatskih šuma – NACIONAL.HR

Bivši šef Hrvatskih šuma izgubio na Upravnom sudu. Za svoj spor nije smio plaćati odvjetnika Terešaka novcem Hrvatskih šuma – NACIONAL.HR

June 5, 2023
  • Trending
  • Comments
  • Latest
Charming home for sale in enchanting Pátzcuaro

Charming home for sale in enchanting Pátzcuaro

March 14, 2023

Pestana casino park pauschalreise, pestana casino park hotel casino

May 30, 2023
Após mulher de Casemiro negar traição, vídeo de jogador para irmão de ‘amante’ viraliza

Após mulher de Casemiro negar traição, vídeo de jogador para irmão de ‘amante’ viraliza

June 5, 2023
Portrait of a movement: mural tells of struggle to save native corn

Portrait of a movement: mural tells of struggle to save native corn

June 5, 2023
ASX drops ahead of RBA rate call; Wall Street falls as oil pares gain

ASX drops ahead of RBA rate call; Wall Street falls as oil pares gain

June 5, 2023
  • Home
  • Africa
    • Algeria
    • Egypt
  • America
    • Argentina
    • Brazil
    • Canada
    • Mexico
    • U.S.A.
  • Asia
    • China
    • Japan
  • Europa
    • Belgium
    • Croatia
    • Deutschland
    • France
    • Grecia
    • Holland
    • Ireland
    • Italia
    • Poland
    • Portugal
    • Russia
    • Swiss
    • United Kingdom
  • Oceania
    • Australia

Areas

  • News
    • Africa
      • Algeria
    • America
      • Argentina
      • Brazil
      • Mexico
      • United States of America news
        • The Washington Post
        • TV NEWS
        • Usa Sports
        • Wall Street Journal
      • Venezuela
    • Asia
      • China
        • Hong Kong
        • Sports
      • Japan
    • Europa
      • Belgium
        • Belgium Economie
      • Croatia
      • Deutschland
      • Economy
      • Espana
      • France
        • économie
        • Politique
        • Sports France
      • Italia
        • Arte
      • Poland
      • United Kingdom
    • Oceania
      • Australia

Archives

  • June 2023 (1067)
  • May 2023 (5525)
  • April 2023 (6715)
  • March 2023 (9942)
  • February 2023 (9361)
  • January 2023 (14816)
  • December 2022 (14440)
  • November 2022 (7936)
  • October 2022 (75)
  • September 2022 (32)
  • August 2022 (19)
  • July 2022 (3)
  • June 2022 (7)
  • May 2022 (2)
  • April 2022 (1)
  • March 2022 (3)
  • February 2022 (4)
  • January 2022 (5)
  • January 2021 (3)
  • December 2020 (1)
  • October 2020 (2)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (4)
  • July 2020 (6)
  • June 2020 (2)
  • May 2020 (2)
  • April 2020 (4)
  • March 2020 (1)
  • February 2020 (4)
  • January 2020 (6)
  • December 2019 (5)
  • November 2019 (16)
  • October 2019 (10)
  • September 2019 (1)
  • June 2019 (6)
  • May 2019 (1)
  • April 2019 (6)
  • March 2019 (8)
  • February 2019 (12)
  • January 2019 (7)
  • December 2018 (12)
  • November 2018 (4)
  • October 2018 (9)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (2)
  • July 2018 (5)
  • June 2018 (2)
  • May 2018 (3)
  • April 2018 (20)
  • March 2018 (16)
  • May 2017 (1)
  • April 2017 (8)
  • March 2017 (12)
Global reporters 24

Copyright © 2017 Globalreporters24.com

Navigate Site

  • About
  • Advertise
  • Privacy & Policy
  • Contact

Follow Us

No Result
View All Result
  • Home
  • Africa
    • Algeria
    • Egypt
  • America
    • Argentina
    • Brazil
    • Canada
    • Mexico
    • U.S.A.
  • Asia
    • China
    • Japan
  • Europa
    • Belgium
    • Croatia
    • Deutschland
    • France
    • Grecia
    • Holland
    • Ireland
    • Italia
    • Poland
    • Portugal
    • Russia
    • Swiss
    • United Kingdom
  • Oceania
    • Australia

Copyright © 2017 Globalreporters24.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
https://patronway.com/nexus-slot/
Go to mobile version