• About
  • Advertise
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, June 9, 2023
  • Login
  • Register
Global reporters 24
  • Home
  • Africa
    • Algeria
    • Egypt
  • America
    • Argentina
    • Brazil
    • Canada
    • Mexico
    • U.S.A.
  • Asia
    • China
    • Japan
  • Europa
    • Belgium
    • Croatia
    • Deutschland
    • France
    • Grecia
    • Holland
    • Ireland
    • Italia
    • Poland
    • Portugal
    • Russia
    • Swiss
    • United Kingdom
  • Oceania
    • Australia
No Result
View All Result
Global Reporters 24
No Result
View All Result
Home News Europa Deutschland

Architekturbiennale Venedig: Eine Reparatur am Gegebenen

3 weeks ago
in Deutschland
A A
0
Architekturbiennale Venedig: Eine Reparatur am Gegebenen

Author: Sophie Jung
Publish date: 2023-05-20 09:49:00
www.taz.de

Read all


Zukunft ist in Venedig etwas Hoffnungsvolles. „The Laboratory of the Future“ hat Kuratorin Lesley Lokko die aktuelle Architekturbiennale benannt.

Seile spannen sich übers Wasser, darüber hängt ein großer Teppich, der aus Plastikteilen aus alten Ölkanistern gewoben ist

Hinter dem Arsenale hängen Plastikteppiche von Serge Attukwei Clottey über dem Wasser Foto: Marco Zorzanello/la Biennale di Venezia

An einer Venedig-­Biennale lässt sich auch immer der Zustand der Welt ablesen. An keinem anderen Ort drängt sich jährlich ein globaler Kulturbetrieb auf so einen begrenzten Raum wie in der Lagunenstadt. Im letzten Jahr auf der Kunstbiennale, die nur wenige Wochen, nachdem Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen hatte, stattfand, war der leere russische Pavillon Gegenstand der allgemeinen Aufmerksamkeit.

Jetzt, auf der am Samstag eröffneten Architekturbiennale, ist es schon zur Normalität geworden, dass der verzierte Bau mit Holzlatten verrammelt und verwaist ist. Menschen strömen durch die nationalen Pavillons in die Giardini. Sie begehen den benachbarten japanischen und den gegenüberliegenden skan­dinavischen Pavillon, doch am russischen Pavillon läuft man beklommen vorbei, als sei er eine Leiche unter Lebenden.

Der Nihilismus des Kriegs

Die drei Ku­ra­to­r:in­nen der ­Ukraine – erstmals nimmt das Land seit der Krim-Invasion Russlands 2014 wieder an der Architekturbiennale teil – haben nur ein paar Meter weiter einen symbolischen Schutzwall bauen lassen. In leichter Schräge erhebt sich dort der mit Gras bewachsene Boden so leicht und grün, dass auch diesen Verweis auf ein bedrohtes Land viele zu übersehen scheinen. Im Arsenal haben Iryna Miroshnykova, Oleksii Petrov und Borys Filonenko für die Ukraine einen weiteren Raum eingerichtet. In ihm nichts als düstere Leere. Der Nihilismus des Kriegs, er erstickt jedes Ansinnen, etwas zu schaffen, etwas zu bauen.

Der ukrainische ist wohl der dunkelste Beitrag auf dieser Architekturbiennale. Denn obwohl die künstlerische Leiterin Lesley Lokko die globalen Krisen unserer Gegenwart anspricht, tut sie dies mit einem schon beeindruckenden Optimismus. Jetzt dürfe die Kunst nicht still stehen, sagt Lokko auf der Pressekonferenz. „The Laboratory of the Future“ nennt die Architekturwissenschaftlerin und Romanautorin ihre Biennale. Und die Zukunft hat hier noch etwas Hoffnungsvolles. Das mag auch an der Architektur an sich liegen, die immer der Produktion von Räumen gewidmet ist, und so in sich ja schon etwas Konstruktives, Problemlösendes birgt.

Das Desolate umwenden

Also begegnet man in Venedig immer wieder Versuchen, das Desolate umzuwenden. Der türkische Pavillon widmet sich den vielen Bauruinen seines Landes, oftmals gar von Investoren verlassene Siedlungen. Wie wäre es, sich die nie bewohnten Bauten anzueignen, selber auszubauen und das Ruinöse ästhetisch anzunehmen, anstatt es zu verneinen?

Der in Accra arbeitende Serge Attukwei Clottey sammelt Ölkanister, wie sie häufig über den globalen Handel als Plastikabfall in Ghana landen. Er zerschneidet sie in kleine Platten und verknüpft sie zu großen Flächen, genauso beeindruckend wie die amorphen Strukturen aus tausenden Metallschnipseln des ghanaischen Bildhauers El Anatsui. Den Plastikgeweben lässt sich auch eine Funktion abgewinnen, als Sonnenschutz, Windschutz. Und sie können warnen. Hinter dem Arsenale schwimmen sie nun auf dem Wasser, wie der Ölteppich nach einer Tanker-Havarie.

Weibliche Psychogeografie der Stadt

„Dinge werden sichtbar in Afrika, die im globalen Norden eher unsichtbar sind: Konflikte und Lösungen zu den Themen Klimawandel, Ökologie, Datennutzung, neue Modelle von Besitz, Telekommunikation“, sagte Lokko kürzlich der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Als Lesley Lokko 2021 zur künstlerischen Leiterin der Biennale berufen wurde, hatte die Tochter einer Schottin und eines Ghanaers gerade in Accra das „African Futures Institute“ gegründet. Eine Architekturschule, deren Lehre auch jenseits des etablierten Akademismus stattfinden soll.

Sie trug ihre Ideen zum „African Futures Institute“ auch in diese Biennale hinein: Noch nie waren so viele Architekturbüros aus Afrika beteiligt wie in diesem Jahr, selten wurden in einer Architekturschau Datenanalysen und Statistiken um erzählerische und poetische Formen ergänzt.

Designerin und Künstlerin Ibiye Camp etwa sammelt mit einem beweglichen Telefonmast Gespräche von Mobilfunkgeräten der Menschen auf belebten Marktplätzen und bündelt die unkenntlich gemachten digitalen Daten zu einer Audiomorphologie städtischer Orte in Sierra Leone und Nigeria. Die unter dem Künstlernamen Blac Space arbeitende Kgaugelo Lekalakala aus Südafrika beschreibt in ihrem traumartigen Video eine weibliche Psychogeografie der Stadt, erzählt von Ängsten auf täglichen Wegen, von Übergriffen, von Ignoranz.

Eine sphärische Struktur

Nur wenige Namen der in Afrika ansässigen Architekturbüros auf dieser Biennale sind bekannt. Stararchitekt David Adjaye gehört dazu. Es reicht schon an einen Werbeauftritt, dass Lesley Lokko so auffallend viele Modelle von Adjayes Projekten auf dieser Biennale präsentiert. Sie zeigen, welch große Kulturbauten er derzeit abseits des europäischen Radars plant: Das African Cultures Institute im Emirat Schardscha, oder das Edo Museum of West African Art in Benin City, in dem irgendwann einmal auch die aus europäischen Museen restituierten Benin-Bronzen öffentlich ausgestellt werden müssten, anstatt – wie es sich derzeit in Nigeria entwickelt – in Privatkammern königlicher Nachfahren zu landen. Für die Mäzenin Kiran Nadar baut er derzeit das größte Kulturzentrum Indiens.

Von seinem Büro Adjaye Associates steht auch eine sphärische Struktur aus geschwärzten Holzbalken am Hafen des Arsenals. Das Kwaeε („Wald“ auf Twi) ist ein Prisma. Ein schöner architektonischer Moment, der zeigt, welche gebauten Räume möglich sein können.

Kohabitation von Stadt und Natur

Daneben reihen sich nun Namen wie atelier masōmi aus Niger oder Cave_bureau aus Kenia. Koffi & Diabaté Architectes aus Elfenbeinküste sind mit gut 70 Mit­ar­bei­te­r:in­nen das größte Büro in einem Land, in dem es keine richtige Architekturausbildung gibt. Eine Leerstelle, denn in den Subsahara-Ländern wird in Zukunft viel gebaut werden, sehr viel. Afrikas Bevölkerung südlich der Sahara wird sich UN-Prognosen zufolge bis 2050 verdoppeln.

Koffi & Diabaté visionieren, welche Form einer „afrikanischen Stadt“ dieses Wachstum auffangen könnte: Ein 6.000-Einwohner-Dorf unweit der Wirtschaftsmetropole Abidjan etwa soll um ein Archipel von Wohn- und Arbeitsgebäuden erweitert und von einer hochtechnologisierten Transport- und Kommunikationsinfrastruktur umschlossen werden. Vor allem aber soll es von einem fortlaufenden Wald durchwoben sein – eine Kohabitation von Stadt und Natur.

Ein korrigierendes Draufschauen

Auf dieser Architekturbiennale begegnet einem überall ein Nachdenken darüber, wie wir unsere krisenhafte Gegenwart erfassen, mit ihr architektonisch umgehen können. Wenn Künstlerin Karin Sander im Schweizer Pavillon eine später hochgezogene Wand zum anliegenden Bau wieder öffnet oder das Kollektiv AKT mit Hermann Czech die verschlossenen Giardini über einen Durchgang im österreichischen Pavillon öffentlich zugänglich machen will (aber an den venezianischen Behörden scheitert), dann sollen hier Beispiele für ein korrigierendes Draufschauen auf die Verhältnisse gemacht werden. Der Versuch einer ­sogenannten Reparatur am Ge­gebenen.

Das Kuratorenteam um den deutschen Pavillon hat mit seinem Projekt „wegen umbau geöffnet“ mit örtlichen Initiativen eine Infrastruktur angelegt, um nicht mehr benötigte Materialien der Biennale in eine Kreis­laufwirtschaft einfließen zu lassen. Sie finden auch bei der Restaurierung leerstehender Sozialwohnungen in Venedig Verwen­dung, davon gibt es nämlich erstaunliche über 2.000. Neben der Fülle hinterlassener Dinge vergangener Ausstellungen wurde im deutschen Pavillon auch eine Werkstatt aufgebaut – und eine öffentliche Trocken­toilette. Den gesammelten Urin des Biennale­publikums, das sich hier entleeren darf, wird ein Ökobauer als Dünger einsetzen.

Der finnische Pavillon besteht nur aus einer solchen Trockentoilette. Es ist ein hübsches Örtchen aus Holz und soll bald als öffentliche Toi­let­te in Venedig aufgestellt werden, ohne rares Leitungswasser zu beanspru­chen. Die Finnen bewerben damit die Firma Biolan, die diese Toilette industriell herstellen kann. Archi­tektur ist auch Wirtschaft, das lernt man auf dieser Bien­­nale ebenso.

Author: Sophie Jung
Publish date: 2023-05-20 09:49:00
www.taz.de

Read all

Tags: ArchitekturbiennaleDeutchlandEineGegebenenReparaturVenedig
Share196Tweet123Share49

Related Posts

Japanische Postpunk-Künstlerinnen: Stachlige Musik, stachlige Zeiten
Deutschland

Japanische Postpunk-Künstlerinnen: Stachlige Musik, stachlige Zeiten

June 9, 2023
Carlo Alcaraz: Dieser Tweet soll Novak Djokovic einschüchtern | Sport
Deutschland

Carlo Alcaraz: Dieser Tweet soll Novak Djokovic einschüchtern | Sport

June 9, 2023
Anklage gegen Donald Trump: Verschwörung und Justizbehinderung
Deutschland

Anklage gegen Donald Trump: Verschwörung und Justizbehinderung

June 9, 2023
Anwohner verhindern Dealer-Festnahme: Hass-Mob verletzt Polizisten | Regional
Deutschland

Anwohner verhindern Dealer-Festnahme: Hass-Mob verletzt Polizisten | Regional

June 9, 2023
Die Wahrheit: Snack-Marshalls mit Elektroschocker
Deutschland

Die Wahrheit: Snack-Marshalls mit Elektroschocker

June 9, 2023
Am 15. Juni: Schwedens Königin Silvia kommt wieder nach München | Regional
Deutschland

Am 15. Juni: Schwedens Königin Silvia kommt wieder nach München | Regional

June 9, 2023

World news

Las románticas vacaciones del Cholo Simeone y Carla Pereyra en Grecia

Las románticas vacaciones del Cholo Simeone y Carla Pereyra en Grecia

June 9, 2023
Japanische Postpunk-Künstlerinnen: Stachlige Musik, stachlige Zeiten

Japanische Postpunk-Künstlerinnen: Stachlige Musik, stachlige Zeiten

June 9, 2023
Konrad Laimer stigao bez odštete iz RB Leipziga – NACIONAL.HR

Konrad Laimer stigao bez odštete iz RB Leipziga – NACIONAL.HR

June 9, 2023
Violencia digital: casi la mitad de los casos se registran en Instagram

Violencia digital: casi la mitad de los casos se registran en Instagram

June 9, 2023
Carlo Alcaraz: Dieser Tweet soll Novak Djokovic einschüchtern | Sport

Carlo Alcaraz: Dieser Tweet soll Novak Djokovic einschüchtern | Sport

June 9, 2023

Review

June 9, 2023
  • Trending
  • Comments
  • Latest
Zapaść w psychiatrii dziecięcej. Aleksandra Lewandowska, konsultantka krajowa: pacjentów młodzieżowych mamy o 168 procent więcej

Zapaść w psychiatrii dziecięcej. Aleksandra Lewandowska, konsultantka krajowa: pacjentów młodzieżowych mamy o 168 procent więcej

April 1, 2023

Forest Mania como ganhar, site de apostas blaze

June 6, 2023
Las románticas vacaciones del Cholo Simeone y Carla Pereyra en Grecia

Las románticas vacaciones del Cholo Simeone y Carla Pereyra en Grecia

June 9, 2023
Japanische Postpunk-Künstlerinnen: Stachlige Musik, stachlige Zeiten

Japanische Postpunk-Künstlerinnen: Stachlige Musik, stachlige Zeiten

June 9, 2023
Konrad Laimer stigao bez odštete iz RB Leipziga – NACIONAL.HR

Konrad Laimer stigao bez odštete iz RB Leipziga – NACIONAL.HR

June 9, 2023
  • Home
  • Africa
    • Algeria
    • Egypt
  • America
    • Argentina
    • Brazil
    • Canada
    • Mexico
    • U.S.A.
  • Asia
    • China
    • Japan
  • Europa
    • Belgium
    • Croatia
    • Deutschland
    • France
    • Grecia
    • Holland
    • Ireland
    • Italia
    • Poland
    • Portugal
    • Russia
    • Swiss
    • United Kingdom
  • Oceania
    • Australia

Areas

  • News
    • Africa
      • Algeria
    • America
      • Argentina
      • Brazil
      • Mexico
      • United States of America news
        • The Washington Post
        • TV NEWS
        • Usa Sports
        • Wall Street Journal
      • Venezuela
    • Asia
      • China
        • Hong Kong
        • Sports
      • Japan
    • Europa
      • Belgium
        • Belgium Economie
      • Croatia
      • Deutschland
      • Economy
      • Espana
      • France
        • économie
        • Politique
        • Sports France
      • Italia
        • Arte
      • Poland
      • United Kingdom
    • Oceania
      • Australia

Archives

  • June 2023 (1635)
  • May 2023 (5525)
  • April 2023 (6715)
  • March 2023 (9942)
  • February 2023 (9361)
  • January 2023 (14816)
  • December 2022 (14440)
  • November 2022 (7936)
  • October 2022 (75)
  • September 2022 (32)
  • August 2022 (19)
  • July 2022 (3)
  • June 2022 (7)
  • May 2022 (2)
  • April 2022 (1)
  • March 2022 (3)
  • February 2022 (4)
  • January 2022 (5)
  • January 2021 (3)
  • December 2020 (1)
  • October 2020 (2)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (4)
  • July 2020 (6)
  • June 2020 (2)
  • May 2020 (2)
  • April 2020 (4)
  • March 2020 (1)
  • February 2020 (4)
  • January 2020 (6)
  • December 2019 (5)
  • November 2019 (16)
  • October 2019 (10)
  • September 2019 (1)
  • June 2019 (6)
  • May 2019 (1)
  • April 2019 (6)
  • March 2019 (8)
  • February 2019 (12)
  • January 2019 (7)
  • December 2018 (12)
  • November 2018 (4)
  • October 2018 (9)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (2)
  • July 2018 (5)
  • June 2018 (2)
  • May 2018 (3)
  • April 2018 (20)
  • March 2018 (16)
  • May 2017 (1)
  • April 2017 (8)
  • March 2017 (12)
Global reporters 24

Copyright © 2017 Globalreporters24.com

Navigate Site

  • About
  • Advertise
  • Privacy & Policy
  • Contact

Follow Us

No Result
View All Result
  • Home
  • Africa
    • Algeria
    • Egypt
  • America
    • Argentina
    • Brazil
    • Canada
    • Mexico
    • U.S.A.
  • Asia
    • China
    • Japan
  • Europa
    • Belgium
    • Croatia
    • Deutschland
    • France
    • Grecia
    • Holland
    • Ireland
    • Italia
    • Poland
    • Portugal
    • Russia
    • Swiss
    • United Kingdom
  • Oceania
    • Australia

Copyright © 2017 Globalreporters24.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
https://patronway.com/nexus-slot/
Go to mobile version